chinesischer Manager; CEO (2015-2023) und Executive Chairman (2019-2023) und der Alibaba Group
* 11. Januar 1972 Schanghai
Herkunft
Daniel Zhang (geb. als Zhang Yong) wurde am 11. Jan. 1972 in Schanghai geboren.
Ausbildung
Z. studierte Wirtschaft und Finanzen an der Schanghai University of Finance and Economics.
Wirken
Frühes Wirken
Frühes WirkenNach Abschluss seines Studiums arbeitete Z. zunächst für die britische Barings Bank. Als die Investmentbank 1995 nach riskanten Zins- und Indexspekulationen Insolvenz anmeldete, ging Z. zum amerikanischen Wirtschaftsprüfer Arthur Andersen LLP, der zu dieser Zeit zu den sog. "Big Five" der Prüfungsgesellschaften gezählt wurde. Im Jahr 2002 wurde die Firma aufgrund ihrer Verstrickung in den sog. Enron-Skandal, den Zusammenbruch des US-Energiekonzerns nach Bekanntwerden umfangreicher Bilanzfälschungen, aufgelöst. Im Zuge der Zerschlagung von Arthur Andersen ging auch Z. ab 2002 zum britischen Wirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers (PWC), wo er die folgenden Jahre als Senior Manager tätig war, bevor er 2005-2007 als Finanzchef des Computerspieleentwicklers Shanda Interactive Entertainment arbeitete.
Manager bei Alibaba ab 2007
Manager bei Alibaba ab 20072007 trat Z. die Position des Finanzchefs (CFO) beim chinesischen Online-Auktionshaus Taobao an, einer Tochter der 1999 von Jack Ma gegründeten Alibaba Group. Alibaba war ursprünglich über die E-Commerce-Plattform Alibaba.com zu Erfolg gekommen ...